Die Feuerwache Pernau befindet sich im Osten der Stadt Wels.
Standort: Schießstättenstraße 50, am Zentralen Betriebsgelände der Stadt Wels
Zum Fahrzeug: Löschfahrzeug
MAN TGL 12.250 (12to Hz. Gesamtgewicht, 250 PS), Baujahr 2021
Antrieb 4x2 Straßenfahrgestell, automatisiertes Schaltgetriebe; CT – Compactaufbau mit integriertem LED Beleuchtungssystem; Wassertank 1200 L, Einbaupumpe N35 (3500l/min.), TS Fox4 (1500 L/min.), Tauchpumpe, Wassersauger, Stromerzeuger 13 KVA, Greifzug, Räum-, Brech- und Trennwerkzeuge; Atemschutzgeräte; Mehrgasmeßgerät; Besatzung: 1:8
Folgende Wechselaufbauten (WAB) sind stationiert
- Wechselaufbau Bauunfall
- Wechselaufbau Einsatzführungsuntersützung (EFU)
Einsatzgebiet und Aufgabenbereich
Die drei Feuerwachen in den Stadtteilen Pernau, Puchberg und Wimpassing sind ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Sicherheitsnetzwerkes. Mit der vorhandenen Ausrüstung und der stationierten Feuerwehrmitgliedern (jeweils eine Löschgruppe) kann eine Vielzahl von Einsätzen, primär im definierten "Ausrückebereich", alleine bewerkstelligt werden.
Eine wesentliche Rolle kommt den Feuerwachen auch bei Bränden und Gefahrgutunfällen zu. Als Unterstützung der Kräfte von der Hauptfeuerwache wird die zuständige Feuerwache automatisiert mitalarmiert.
Ab dem Jahre 1897 verfügte die Gemeinde Pernau über eine eigenen freiwillige Feuerwehr, die am 2. November 1938 als Löschgruppe in die Feuerwehr Wels eingegliedert wurde.
Die Feuerwache war von 1972 bis in den Jänner 2022 am Standort in der Linzer Straße 128 in Betrieb.