Die Feuerwache Wimpassing befindet sich im Nordwesten der Stadt Wels.
Standort: Neinergut Straße 50, nordöstlich des Gasthauses "Obermair".
Zum Fahrzeug: Löschfahrzeug mit Polylöschanlage
Mercedes-Benz L 814 D, Baujahr 1996; Tragkraftspritze (TS 12), Polylöschanlage 350l, Stromerzeuger 5 kVA, Motorkettensäge, Tauchpumpe, Lichtmast, Greifzug, Räum-, Brech- und Trennwerkzeuge; Besatzung: 9 Mann
Tunnellüfter 2500, Stützpunktgerät, Baujahr 2005
Einsatzgebiet und Aufgabenbereich
Die drei Feuerwachen in den Stadtteilen Pernau, Puchberg und Wimpassing sind ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Sicherheitsnetzwerkes. Mit der vorhandenen Ausrüstung und der stationierten Feuerwehrmitgliedern (jeweils eine Löschgruppe) kann eine Vielzahl von Einsätzen, primär im definierten "Ausrückebereich", alleine bewerkstelligt werden.
Eine wesentliche Rolle kommt den Feuerwachen auch bei Bränden und Gefahrgutunfällen zu. Als Unterstützung der Kräfte von der Hauptfeuerwache wird die zuständige Feuerwachen automatisiert mitalarmiert.
1926 wurde für die Ortschaft "Wimpassing" eine eigene freiwillige Feuerwehr gegründet, die aber am 2. November 1938 als Löschgruppe in die Feuerwehr Wels eingegliedert wurde.
Das erste Foto zeigt den Standort der Feuerwache Wimpassing (Wimpassinger Straße 60), welcher von 1926 bis 1949 betrieben wurde.
Im Jahr 1949, wurde die Feuerwache auf den jetzigen Standort (Neinergutstraße 50) verlegt. Das nächste Foto zeigt die Wache um 1965.
1974 brach im Gebäude ein Brand aus. Die Zeugstätte wurde nach dem Brandschaden wieder erneuert und umgebaut.
Nach einer umfangreichen Planungsphase begannen Anfang Juli 2011 die Umbauarbeiten für eine zeitgemäße Feuerwache. Ende Oktober 2011 wurden die Zu- und Umbauarbeiten abgeschlossen. Nun steht neben dem Garagentrakt mit zwei Stellplätzen auch ein Kommandoraum zur Verfügung. Für Frauen und Männer wurden getrennte Einsatzgarderoben errichtet. Für die notwendige Einsatzhygiene stehen nun auch Duschen und eine Schmutzschleuse zur Verfügung.