FF Wels/Graziani – Brand_Tiefgarage_Lichtenegg

Brandheißer Freitag: Brennendes Kraftfahrzeug in Welser Tiefgarage

18.07.2025 / 19:01 Uhr / Einsatzleiter: Ferchhumer Werner

 

Ein brennendes Fahrzeug in einer Welser Tiefgarage im Stadtteil Lichtenegg löste einen größeren Feuerwehreinsatz aus. Verletzt wurde niemand, jedoch war der gesamte Parkraum stark verraucht und die Zufahrtsstraßen waren gesperrt.

Am Freitagabend brach aus bisher unbekannter Ursache – Ermittlungen der Polizei laufen – in einer Tiefgarage im Westen der Stadt Wels ein Brand aus. Betroffen davon war ein Kraftfahrzeug und diverse Versorgungsleitungen der angrenzenden Wohnhäuser. Das Feuer konnte durch einen eingesetzten Atemschutztrupp rasch lokalisiert und mittels eines Rohres gelöscht werden. Aufwendiger gestaltete sich jedoch die Beseitigung der Rauchschwaden, welche sich im gesamten unterirdischen Bauwerk breit machten. Durch den Einsatz von mehreren Hochleistungslüftern konnte die Tiefgarage nach rund zwei Stunden wieder freigegeben werden. Die Einsatzstelle wurde der Exekutive und der Hausverwaltung übergeben.

Im Einsatz standen Kräfte der Hauptfeuerwache, der Feuerwache Wimpassing, der Betriebsfeuerwehr Fritsch, der Feuerwehr Thalheim, das Rote Kreuz und die Polizei.

 

Brandheißer Freitag

Parallel zum Brandereignis in der Tiefgarage wurde der Feuerwehr ein PKW-Brand auf der A8 Innkreis-Autobahn gemeldet. Ein weiteres Fahrzeug der Hauptfeuerwache übernahm diesen Einsatz – vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeuglenker den Entstehungsbrand bereits selbst mittels Feuerlöscher bekämpft hatte. Die eingetroffene Einsatzmannschaft führte noch Restablöschungen und eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch.

Ebenso im Zeitraum der beiden oben erwähnten Brandeinsätze traten an einer weiteren Örtlichkeit in Wels-Lichtenegg kleinere Mengen Betriebsmittel aus, welche durch die Mannschaft des Kleinalarmfahrzeuges mittels Bindemittel abgestreut wurden – auch diese Einsatzstelle wurde anschließend der Exekutive übergeben.

 

Bereits am Vormittag wurden die Welser Florianijünger zu zwei Brandalarmen gerufen:

Bei einer Autowerkstatt im Stadtteil Pernau war der Motorraum eines Transportfahrzeuges in Flammen aufgegangen – die couragierten Mitarbeiter des Unternehmens hielten den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit Feuerlöschern in Schach. Das Fahrzeug wurde vollständig abgelöscht, anschließend stromlos gemacht und kontrolliert.

Kurz nach Mittag erforderten dann angebrannte Speisen das Eingreifen der Einsatzkräfte in der Welser Neustadt. Aus einem Fenster eines Mehrparteienwohnhauses war leichter Rauch wahrnehmbar – die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zur Küche und konnte dort angebranntes Kochgut feststellen. Die angebrannte Speise wurde vom Herd genommen und die Wohnung belüftet.

 

Bildmaterial:

Laumat.at – PKW_Brand_Pernau & Angebranntes_Kochgut_Neustadt

FF Wels/Graziani – Brand_Tiefgarage_Lichtenegg_FFWels & Brand_PKW_A8_FFWels (FF Wels – Verwendung unter Nennung des Bildcredits für die redaktionelle Berichterstattung zu diesem Ereignis honorarfrei gestattet.)