In einer Sonderdruckstrecke der aktuellen Ausgabe der MeinBezirk BezirksRundSchau Wels & Wels-Land gibt die Freiwillige Feuerwehr Wels einen einzigartigen Einblick in ihre vielseitige und dynamische Arbeit. Die Feuerwehr Wels bietet nicht nur die
In einer Sonderdruckstrecke der aktuellen Ausgabe der MeinBezirk BezirksRundSchau Wels & Wels-Land gibt die Freiwillige Feuerwehr Wels einen einzigartigen Einblick in ihre vielseitige und dynamische Arbeit. Die Feuerwehr Wels bietet nicht nur die
Am heutigen internationalen Welttag der Frauen feiern wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Wels den stetig wachsenden Anteil der Frauen in unseren Reihen. Bei uns bringen Frauen und Mädchen unabhängig von ihrem Alter ihre
Heute ist Tag des Feuerwehr-Notrufs 122 in Österreich. Im folgenden Video geben wir euch einen kurzen Einblick zum Feuerwehr-Notruf.https://youtu.be/Ds29IeirPxY?si=vRajFT3BAoMsIH5sBildcredit: FF Wels
Am Samstag, den 1. Februar 2025, ging das traditionelle Eisstockturnier der Feuerwehr Wels auf der Kunsteisbahn der Stadt Wels über die Bühne. Auch heuer war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zog zahlreiche
Auch heuer folgte eine Fußballdelegation der Freiwilligen Feuerwehr Wels der Einladung des Magistrats zum jährlichem Hallenturnier. Trotz einer starken Mannschaftsleistung konnte bei deutlich höherem Niveau leider nicht an die Erfolge der letzten Jahre
Durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels wurden im vergangenen Jahr 2024 inSumme 2299 Einsätze geleistet. Dies entspricht einer Verringerung im Vergleich zum Jahr 2023 von 569 Einsätzen oder von knapp über 20
Die Nachrichtenzentrale der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels ist 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, das ganze Jahr über für die Hilfeersuchen der Bevölkerung der Stadt Wels und des Bezirkes Wels-Land besetzt.
Der 4. Advent bringt uns in die Mitte der Stadt – die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels liegt zentral in der Hamerlingstraße. Alle Belange, die den Brand- und Katastrophenschutz und die
Am 3. Advent begeben wir uns in den Westen der Stadt Wels. Seit 1949 haben die Florianijünger in dem heutigen Gebäude ihre Heimat gefunden. Das Objekt in der Neinergutstraße wurde, nach über 60