Feuerwehreinsatz aufgrund von freigesetztem Kohlenmonoxid in Wels-Pernau

30.06.2025 / 19:51 Uhr / Einsatzleiter: Jörg Stadler

 

Am Montagabend stand die Freiwillige Feuerwehr Wels aufgrund eines ausgelösten Kohlenmonoxid-Melders in Wels-Pernau im Einsatz.

 

 

Der Grund für die erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration in dem betroffenen Gebäude konnte bei der Erkundung schnell ausgemacht werden.

 

Im Keller gelagerte Pellets setzten das CO (Kohlenmonoxid) frei.

 

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr führten daraufhin umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch. Dabei wurde auch ein Teil der Pellets umgelagert, um ein im Lagerraum situiertes Fenster öffnen zu können.

 

Abschließend wurde das betroffene Gebäude den Bewohnern übergeben.

 

Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache.

 

 

Informationen zu Kohlenmonoxid (CO):

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch-, geschmackloses und giftiges Gas, das durch unvollständige Verbrennung entsteht. Es kann potentiell lebensgefährlich sein, daher ist Vorsicht besonders wichtig.

 

Sicherheitstipps in Bezug auf Kohlenmonoxid:

  1. CO-Melder installieren
    In Schlafzimmern und in der Nähe von Heiz- bzw. Feuerstellen.
    Regelmäßig Funktion überprüfen und Batterien wechseln.
  2. Heizgeräte regelmäßig warten
    Gasthermen, Kamine und Öfen jährlich von Fachpersonal überprüfen lassen
  3. Für gute Belüftung sorgen
    Niemals Grillgeräte, Heizstrahler, Stromgeneratoren etc. in geschlossenen Räumen betreiben
  4. Abgasanlagen frei halten
    Kamine oder Abgasrohre regelmäßig kontrollieren – nicht blockieren oder zustellen.
  5. Fremdgerüche nicht ignorieren
    Auch wenn CO geruchlos ist – Verbrennungs- oder Abgasgerüche können auf Probleme hinweisen

 

Fotos:

© laumat.at (Matthias Lauber)