Kellerbrand in einem Hochhaus führt zu längerem Einsatz

August 19, 2025 Martin Sturm Brandeinsatz

19.08.2025 / 01:46 Uhr / Einsatzleiter: Jörg Stadler

 

In der Nacht auf Dienstag war die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus im Stadtteil Innere Stadt gefordert.

 

Die Feuerwehr Wels wurde um 01:46 Uhr aufgrund eines Brandmeldealarms bei dem betroffenen Objekt alarmiert.

Kurz nach dem Einlangen des automatischen Brandmeldealarms teilte ein Notrufteilnehmer mit, dass es sich um einen Brand im Kellerbereich handelt.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung des Notrufteilnehmers. Ein Teil des Kellers war bereits stark verraucht. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mittels einem C-Rohr durch einen Atemschutztrupp gestartet. Der Brand konnte dann rasch eingedämmt und schlussendlich abgelöscht werden.

 

Zahlreiche Personen wurden gemeinsam mit der Polizei aus dem Gebäude evakuiert und anschließend vom Rettungsdienst betreut.

 

Mit mehreren Hochleistungslüftern wurde das betroffene Objekt belüftet, um den Rauch aus den verrauchten Räumlichkeiten abzuführen.

 

Sämtliche Wohnungen im Gebäude wurden auf eventuelle Rauchverschleppungen kontrolliert. Im Anschluss wurden die Bewohner wieder zu ihren Wohnungen begleitet.

 

Die Einsatzstelle wurde nach ca. 3 Stunden der Polizei übergeben.

 

Insgesamt standen 6 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache, die Feuerwache Wimpassing sowie die Betriebsfeuerwehr Fritsch im Einsatz.

Zusätzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Thalheim bei Wels alarmiert. Diese stellte während des länger andauernden Einsatzes die Einsatzbereitschaft im restlichen Stadtgebiet von Wels sicher.

 

Fotos: © laumat.at (Matthias Lauber)