Längerer Einsatz bei Gefahrstoffaustritt in Wels-Schafwiesen

17.04.2025 / 14:37 Uhr / Einsatzleiter: Clemens Stöger

Ein Gefahrstoffaustritt aus einem Klein-LKW beschäftigte Mittwoch-Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels.

Über den Notruf 122 wurde ein Austritt einer unbekannten Substanz von der Ladefläche eines kleinen LKW gemeldet. Zudem sei ein starker stechender Geruch wahrnehmbar.

 

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr bestätigte sich diese Meldung.

Von Mitarbeitern eines benachbarten Gewerbebetriebs wurden bereits mehrere Behälter unter der Austrittsstelle positioniert, um die auslaufende zähflüssige Substanz aufzufangen.

 

Das betroffene Ladegut und somit auch die genaue Stoffbezeichnung auf der Ladefläche des Kraftfahrzeugs konnte aufgrund der großen Menge der Ladung vorerst nicht ausgemacht werden.

Aus diesem Grund wurde unter schwerem Atemschutz begonnen, das Ladegut auf eine Mulde der Feuerwehr umzuladen. Nach einiger Zeit konnten dann 3 Behälter als Ursache ausfindig gemacht werden.

 

Diese wurden im Anschluss durch die Feuerwehr einem Entsorgungsunternehmen zugeführt.

 

Nach dem Wiederaufladen der umgeladenen Fracht auf den Klein-LKW wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

 

Parallel mussten im Stadtgebiet noch 8 Personen aus einer steckengebliebenen Liftanlage befreit werden.

 

Im Einsatz standen insgesamt 6 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache.

 

Fotos:
©laumat.at (Matthias Lauber)