Vollbrand und Explosion in einer Wohnung in Wels-Neustadt

Oktober 12, 2025 Martin Sturm Brandeinsatz

Vollbrand und Explosion in einer Wohnung in Wels-Neustadt

12.10.2025 / 11:07 Uhr / Einsatzleiter: Florian Mairhuber / Gesamteinsatzleiter: Roland Weber

 

Mehrere Notrufteilnehmer meldeten am späten Sonntagvormittag einen Wohnungsbrand im 4. Obergeschoss eines Wohngebäudes in Wels-Neustadt.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr-Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus einem Fenster und drohten auf die darüber liegenden Stockwerke überzugreifen.

Noch während der Erkundung kam es in der betroffenen Wohnung zu einer Explosion, ausgelöst durch eine berstende Gasflasche.

Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durch einen Atemschutztrupp im Innenangriff gestartet. Parallel dazu wurde auch eine Löschleitung für die Brandbekämpfung von außen aufgebaut.

Der Brand konnte im Anschluss schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Fassade rund um die Brandwohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet und auf eventuelle Glutnester kontrolliert.

 

Zahlreiche Personen wurden durch die Feuerwehr mit Unterstützung der Polizei aus dem betroffenen Gebäude evakuiert und anschließend vom Roten Kreuz betreut. Während des laufenden Einsatzes konnten die evakuierten Bewohner in einem von der Fa. SAB bereitgestellten Linienbus untergebracht werden.

 

Durch das Brandgeschehen wurden die betroffenen Räumlichkeiten derart schwer beschädigt, sodass auch Sicherungsmaßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig waren.

 

Nach einer umfangreichen Belüftung der verrauchten Räume sowie einer Wiederherstellung der Infrastruktur konnten fast alle Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen begleitet werden.

 

Während des Einsatzes wurde die Feuerwehr durch rechtswidrig auf Sperrflächen geparkte PKWs bei ihrer Arbeit behindert.

 

Parallel zum Wohnungsbrand in Wels-Neustadt mussten noch eine Türöffnung mit Unfallverdacht, ein Brand eines Müllcontainers und ein Brandmeldealarm im Stadtgebiet abgearbeitet werden.

 

Insgesamt im Einsatz standen 12 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache, die Feuerwachen Puchberg und Wimpassing mit je einem Fahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr Thalheim bei Wels mit 2 Fahrzeugen.

 

Fotos: ©laumat.at (Matthias Lauber)