Sieben Abzeichen wurden am Donnerstagabend von den Teilnehmern der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in der Welser Hauptfeuerwache errungen - 3x Gold und 4x Silber. Nach intensiven Wochen des Übens und Lernens folgte nun die
Sieben Abzeichen wurden am Donnerstagabend von den Teilnehmern der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in der Welser Hauptfeuerwache errungen - 3x Gold und 4x Silber. Nach intensiven Wochen des Übens und Lernens folgte nun die
Richtige Kommunikation im Einsatz ist ein elementarer Bestandteil für das erfolgreiche Lösen der täglich gestellten Herausforderungen an die Feuerwehr. Damit das in der laufenden Anwendung reibungslos funktioniert, bietet der Lehrgang „Funk- und Führungsunterstützung“
Am heutigen Samstag absolvierten 2 Trupps der FF Wels erfolgreich die Leistungsprüfung Atemschutz in der Stufe Silber. Atemschutzgeräte ermöglichen es den speziell ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern Arbeiten, wie zum Beispiel Menschenrettung und Brandbekämpfung, in Bereichen
Drei Kameraden der Welser Feuerwehr haben am Freitag die erstmals in Oberösterreich durchgeführte Sanitäts-Leistungsprüfung (SAN-LPR) in Bronze erfolgreich absolviert. Im Zuge des Prüfungsprozesses müssen drei Teilbereiche erfolgreich bestanden werden: Theorie: Erste Hilfe, Selbst-
Am vergangenen Samstag konnten 8 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wels ihre Ausbildung zum Korbmaschinisten auf der Drehleiter erfolgreich abschließen. Die Ausbildung erfolgte intern und enthält technisches Grundwissen , Bedienung, Einsatztaktik, Anbaugeräte und vieles
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand an der Hauptfeuerwache Wels ein Übungstag für die SvE-Teams (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) aus den Bezirken Wels-Stadt, Wels-Land und Steyr-Land statt. Der Vormittag stand ganz im
Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Feuerwehreinsatzes – ohne sie wäre eine geordnete und sichere Einsatzabwicklung nicht möglich. Umso wichtiger ist es, dass unsere Mitglieder in diesem Bereich bestens ausgebildet sind. Wir dürfen
Nach wochenlangem Training unter teilweise sehr heißen Bedingungen war es Donnerstagabend notwendig, das erlernte Wissen und die angeeigneten Handgriffe abzurufen - die Gruppe der Welser Feuerwehr stellte sich der Leistungsprüfung Branddienst! Spätestens mit
Im Mai nahm die Freiwillige Feuerwehr Wels an zwei intensiven Ausbildungsterminen im Fire Rescue Training Center am Flughafen Wien-Schwechat teil. Die sogenannte Heißausbildung stellt einen zentralen Bestandteil der Atemschutzausbildung dar und ist verpflichtend